Hilfe bei Schwangerschaftsbewschwerden
Beschwerden können unter anderem sein:
- Übelkeit / Erbrechen in der Frühschwangerschaft
- Rückenschmerzen
- Schlafstörungen / Schwächezustände
- Einschlafen / Schmerzen der Hände (Karpaltunnelsyndrom)
- Wassereinlagerungen
- Schmerzhafte Kindesbewegungen
Es gibt vielfältige Möglichkeiten euch bei auftretenden Beschwerden zu helfen u.a. mit Akupunktur, pflanzlichen Mitteln, Homöopathie, Ernährungsberatung, Akutaping und Massagen. Die Akupunktur ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Den Mittelpunkt dieser Therapieform bildet die Vorstellung von der in unserem Körper frei fließenden Lebensenergie. Sie fließt auf Energiebahnen, Meridiane genannt, durch unseren ganzen Körper. Im gesunden Zustand kann die Energie frei fließen, wenn der Energiefluss blockiert ist, kann dies zu Krankheit und Schmerzen führen. Mithilfe der Akupunktur wird der Energiefluss wieder harmonisiert. Die klassische Homöopathie ist in der Schwangerschaft uneingeschränkt anwendbar, sie ist eine Reiztherapie nach S. Hahnemann, mit deren Hilfe Beschwerden behandelt werden. Er hat seine Therapieform folgendermaßen beschrieben „Wähle, um sanft, schnell, gewiss und dauerhaft zu heilen in jedem Krankheitsfall eine Arznei, die Ähnliches auszulösen imstande ist, als sie heilen soll.“ Taping ist eine Behandlungsmethode, bei der spezielles, elastisches Pflasterklebeband mittels verschiedener Techniken auf der Haut angelegt wird. Die Einsetzung umfasst das Lösen von Verspannungen, Reduktion von Schwellungen und Schmerzen und die Entlastung von Gelenken.
Geburtsvorbereitungskurse
In unseren Kursen werden wir mit euch über die Schwangerschaft sprechen. Emotional und körperlich ist es eine Zeit der großen Veränderungen. Ihr lernt den Beckenboden näher kennen und mithilfe von Körperwahrnehmungsübungen, Atemarbeit und Entspannung könnt Ihr das Vertrauen in euren Körper stärken und euch so auf die normale, natürliche Geburt des Kindes vorbereiten. Gemeinsam mit eurem Partner übt Ihr die verschiedensten Gebärhaltungen und Massagen zur Geburtserleichterung. Wir informieren umfassend zum erfolgreichen Stillen und geben Tipps für eine problemarme Wochenbettzeit sowie die Neugeborenenpflege.
Wochenbettbetreuung
Wenn das Kind geboren ist, beginnt die spannende Zeit mit dem Baby zu Hause. Damit Ihr als Eltern entspannt in diesen neuen Lebensabschnitt hineinwachsen könnt, stehen wir euch in den nächsten Wochen zur Seite, damit eine harmonische Eltern-Kind-Beziehung entsteht. Wir hören zu, unterstützen und begleiten das Stillen, die Abheilung des Nabels, die Gewichtszunahme des Babys, Blähungen und Unruhezustände, die Rückbildung der Gebärmutter und die Wundheilung. Bis zum Ende der Stillzeit helfen wir bei Stillproblemen und Ernährungsfragen.
Rückbildungsgymnastik
Euer Körper wird nach den Anstrengungen und Veränderungen durch Schwangerschaft, Geburt und jetzt in der Stillzeit, Lust haben auf Fitness und Kräftigung. Besonderen Wert legen wir auf den Beckenboden, den Bauch und die Rückenmuskulatur. Gemixt mit leichten Yogaübungen sollt Ihr Spaß haben an einem neuen Körpergefühl. 8-12 Wochen nach der Geburt beginnen unsere Rückbildungsgymnastikkurse mit Baby. Es gibt die Möglichkeit eines Kurses von 10x 1Stunde oder eines Kombinationskurses mit Babymassage.
Babymassage
Euer Baby wurde 9 Monate in Mamas Bauch immer berührt und massiert. Einen Teil von diesem Gehalten- und Berührtwerden soll dem Kind mit der Babymassage, weitergegeben werden. Außerdem werdet Ihr im Kurs noch Shiatsu für Babys kennen lernen, eine Meridianmassage in Anlehnung an die Akupunkturmeridiane. Während der Babymassage habt Ihr Zeit, euch auf euer Baby zu konzentrieren, ihm Nähe, Zuwendung und Fürsorge zu geben, um damit die normale kindliche Entwicklung zu fördern.
Trageberatung
Tragen fördert die seelische und körperliche Befriedigung der Grundbedürfnisse des menschlichen Säuglings, fördert ein starkes Urvertrauen und schafft somit emotionale Sicherheit, welche für die spätere persönliche Entwicklung des Kindes sehr wichtig ist. Tragen beruhigt durch Nähe, vermittelt Geborgenheit und fördert durch die Anhock-Spreiz-Haltung eine gesunde Hüft- und Wirbelsäulenentwicklung. Zusätzlich regt es die Verdauung an und kann so durch sanfte Massage am Bauch auf natürliche Weise Blähungen, wie auch die 3-Monats-Koliken, lindern. Tragen erleichtert deutlich den Alltag, macht mobil, wärmt im Winter, verbindet und ist auch für Väter ideal um schon sehr früh eine innige emotionale Bindung aufzubauen. Diese Leistung kann während des Wochenbettbesuches erfragt werden.
Wochenbettambulanz
Frauen ohne Hebammenbetreuung haben die Möglichkeit einen Termin in der Praxis für eine Beratung zu vereinbaren.